Wie funktionieren E-Zigaretten?
Was sind E-Zigaretten?
E-Zigaretten, auch als E-Dampfer bekannt, sind batteriebetriebene Geräte, mit denen man Nikotin oder andere Aromastoffe in Form von Dampf inhalieren kann. Im Gegensatz zu herkömmlichen Zigaretten wird bei E-Zigaretten kein Tabak verbrannt, sondern eine Flüssigkeit verdampft, die als E-Liquid bezeichnet wird. Es gibt eine Vielzahl von E-Zigaretten auf dem Markt, von einfachen Einweggeräten bis hin zu wiederaufladbaren Modellen mit austauschbaren Komponenten.
Wie funktionieren E-Zigaretten?
E-Zigaretten bestehen in der Regel aus drei Hauptkomponenten: einem Akku, einem Verdampfer und einer E-Liquid-Kartusche. Der Akku liefert die Energie, die benötigt wird, um den Verdampfer zu erhitzen. Der Verdampfer enthält eine Heizspirale, die die E-Liquid-Kartusche erhitzt, um das Liquid in einen Dampf zu verwandeln. Der Dampf wird dann durch ein Mundstück inhaliert. Einige E-Zigaretten haben auch Einstellungen, mit denen der Dampf erzeugt wird, zum Beispiel durch die Anpassung der Spannung oder des Luftstroms.
Was ist E-Liquid?
E-Liquid ist die Flüssigkeit, die in E-Zigaretten verwendet wird, um Dampf zu erzeugen. Es enthält oft eine Mischung aus Propylenglykol (PG) und pflanzlichem Glyzerin (VG), die als Basisflüssigkeit dient. Nikotin und Aromastoffe werden oft hinzugefügt, um den Geschmack zu verbessern. Es gibt auch E-Liquids ohne Nikotin, die nur den Geschmack liefern.
Was sind die Vorteile von E-Zigaretten?
E-Zigaretten haben im Vergleich zu traditionellen Zigaretten einige Vorteile. E-Zigaretten produzieren weniger giftige Stoffe und Rauch, wodurch sie weniger schädlich für die Gesundheit sein können. Auch der Geruch ist weniger unangenehm und es entsteht keine Asche. Darüber hinaus können E-Zigaretten eine kostengünstigere Alternative sein, insbesondere wenn man bedenkt, wie teuer traditionelle Zigaretten in vielen Ländern sind.